Exkursion: Großwärmepumpe und Wärmenetz Mertingen

Deutschland

Einladung


Eine Veranstaltung des Instituts für neue Energie-Systeme (InES) - Projekt W³

Im Rahmen des Transferclusters Wärmepumpe & Wärmenetz - Wärmewende intelligent gestalten  laden wir Sie zusammen mit unserem Netzwerkparner GP JOULE und  ProTherm Mertingen zur Exkursion nach Mertingen ein.

Die Luft-Wärmepumpe in Mertingen mit bis zu 900 Kilowatt thermischer Leistung wird mit Strom betrieben, der unter anderem in einem angrenzenden Freiflächen-PV-Park erzeugt wird. Installiert wurden zudem zwei Pufferspeicher mit jeweils 84.000 Liter. Unter Verwendung von künstlicher Intelligenz wird der Bedarf des Wärmenetzes sowie der PV-Ertrag prognostiziert und ein entsprechender Fahrplan für die Großwärmepumpe und das Wärmenetz generiert.

Abgerundet wird die Exkursion durch wissenschaftliche Fachvorträge zu Chancen und Herausforderungen von Großwärmepumpen in Wärmenetzen, dem Wärmenetz der ProTherm Mertingen, sowie Erfahrungen aus dem Betrieb der Großwärmepumpe und Wärmenetzsteuerung.

Ein gemeinsamer Nachmittagsimbiss lädt zum Austausch und Networking ein.


Wann?    Mittwoch, den 14.05.2025, 13.00 - 18.30 Uhr
               
Wo?        Mertingen - Donauwörth
             ProTherm Mertingen GmbH, nähe Bäumenheimer Straße, 86690 Mertingen
                VHS Donauwörth e.V., Spindeltal 5, 86609 Donauwörth

Agenda

 
 13:00 Abfahrt Technische Hochschule Ingolstadt
Treffpunkt: Bushaltestelle der THI, Esplanade 10, 85049 Ingolstadt
 14:00Besichtigung der Wärmepumpe in Mertingen
 15:00Abfahrt zu VHS in Donauwörth
 15:30Imbiss und Erfrischungen
 Fachvorträge:
 16:00Begrüßung & Vorstellung Projekt W³
   Prof. Tobias Schrag, Leiter Institut für neue Energie-Systeme (InES), Projektleiter, THI     
Chancen und Herausforderungen von Großwärmepumpen in Wärmenetzen
Prof. Matthias Huber, Leiter InES, THI
 16:20Wärmenetz der ProTherm Mertingen
Martin Schweihofer, Geschäftsführer ProTherm Mertingen GmbH
 16:45Erfahrungen aus dem Betrieb der Großwärmepumpe und Wärmenetzsteuerung
Dr. Christoph Reiter, Projektingenieur, GP JOULE GmbH
 17:10Diskussion und Fragen
 17:30Rückfahrt
 18:30Ankuft THI










                     

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Für eine bessere Planung und Vorbereitung der Exkursion würden wir Sie bitten, sich bei Interesse bis spätestens Freitag, 09.05.2025 online anzumelden.
Sollten Sie direkt zu den Anlagen anreisen und nicht im Bus mitfahren wollen, so senden Sie uns bitte eine separate E-Mail an Maria.Grassl-Froemel@thi.de.


**********************************************************
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Technische Hochschule Ingolstadt

Institut für neue Energie-Systeme (InES)
Maria Graßl-Frömel
Veranstaltungsmanagement
Maria.Grassl-Froemel@thi.de
Telefon: 0841 9348-6438
Meine Bürozeiten:
Dienstag & Mittwoch
08.00 bis 13.00 Uhr

 
Wo:
Exkursion: Mertingen - Donauwörth
Abfahrt/Treffpunkt: Bushaltestelle - Esplanade 10
85049 Ingolstadt
Wann:
Mi. 14.05.2025, 13:00 Uhr - 18:30 Uhr

Zusatzinfos:


Durch die Anmeldung zur Veranstaltung sind Sie damit einverstanden, dass Ihre Daten in unserem Verteiler für Fachveranstaltungen gespeichert werden und für den Versand von Einladungen zu Fachveranstaltungen des InES genutzt werden.

Anfahrts- & Ortsbeschreibung:


  • Abfahrt/Treffpunkt: Bushaltestelle an der THI, Esplanade 10, 85049 Ingolstadt
    >Anfahrt/Parkmöglichkeiten
  • ProTherm Mertingen GmbH, nähe Bäumenheimer Straße, 86690 Mertingen
  • VHS Donauwörth e.V., Spindeltal 5, 86609 Donauwörth

Teilnahme


Exkursion

kostenfrei