Wind & Wärme: Synergien für die Energiewende

Deutschland

Einladung


Eine Veranstaltung des Instituts für neue Energie-Systeme (InES)

Windenergie und Wärmeversorgung spielen eine entscheidende Rolle für eine nachhaltige Energieversorgung und dessen Dekarbonisierung. Die Kopplung dieser Sektoren bietet enormes Potenzial, stellt aber gleichzeitig neue Herausforderungen: Von der Netzintegration sowie erforderlicher Speichertechnologien, bis hin zur regionalen Planung und erfolgreichen Bürgerbeteiligung.
Wie kann Windenergie effizient für die Wärmebereitstellung genutzt werden? Welche Strategien ermöglichen eine stabile Netz- und Systemintegration? Und welche Erfolgsfaktoren sind entscheidend für die Umsetzung in der Praxis?

Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der Fachtagung "Wind & Wärme: Synergien für die Energiewende", zur der wir vom Institut für neue Energie-Systeme (InES) der Technischen Hochschule Ingolstadt gemeinsam mit dem "Transfercluster Wärmepumpe & Wärmenetz - Wärmewende intelligent gestalten" herzlich einladen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Anmeldung!
Die Teilnahme ist kostenlos.

Für eine bessere Planung und Vorbereitung der Fachtagung würden wir Sie bitten, sich bei Interesse bis spätestens Montag, 22.09.2025 online anzumelden.


Wann?   Donnerstag, den 25.09.2025, 09.00 - 18.00 Uhr
Wo?      Technische Hochschule Ingolstadt

              Esplanade 10, 85049 Ingolstadt
              Gebäude E, Raum E003
              Anfahrt/Parkmöglichkeiten

Agenda (Entwurf)

08:30 Empfang
Anmeldung, Tagungsinformationen

09:00 Grußwort
Prof. Walter Schober, Präsident THI

09:05 Begrüßung & Vorstellung Projekt W³
Prof. Daniel Navarro Gevers, THI-InES

Wind & Wärme - Themenschwerpunkt 1

09:15 „Windheizung 2.0“ – Thermische Überschussstromspeicher zur Gebäudebeheizung unter Berücksichtigung von Aspekten der EE-Erzeugung, Netz- und Markt-Dienlichkeit im Stromsystem
Dr. Matthias Kersken, Fraunhofer IBP

09:45  Status der Nutzung von Windkraft für Heizwärmebereitstellung in Dänemark
Prof. Björn Andressen, Aarhus University, Dänemark

10:15 Wärmenetzplanung unter Verwendung von Windenergie am Beispiel
Schleswig-Holstein

Xaver Neuhäusler, Fa. Lorica
Niklas Denter, TH Ingolstadt - InES


Wind & Strom - Themenschwerpunkt 2

10:45 Inselnetzbetrieb & Schwarzstartfähigkeit von Windkraftanlagen - Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt „Fuchstal leuchtet“  
Prof. Georg Kerber, Hochschule München (angefragt)

11:15 Regionalplanung Windkraft- & Stromnetzausbau in Mittelfranken:
Politisch-regulatorische Prozessschritte & Erfolgsfaktoren  

Dr. Rainer Fugmann, Regionalbeauftragter der Regierung von Mittelfranken

11:45 Rückenwind für Sonnenland Bayern – Integration der Windenergie ins Stromnetz aus Sicht eines Netzbetreibers  
Matthias Löhlein, Bayernwerk

12:15 Mittagspause

Success Stories & Blick in die Zukunft - Themenschwerpunkt 3

13:15 Hochzeit von Wind, Sonne und Wärme: Aktuelle Projekte mit kommunaler und erfolgreicher Bürgerbeteiligung
Peter Mießl, Bürger-Energie-Genossenschaft Neuburg-Schrobenhausen- Aichach-Eichstätt eG
Dr. Matthias Pavel, Fa. Uhl Windkraft


14:00 Faktoren für erfolgreich umgesetzte Windkraft-Projekte: Windpark Retzstadt 2.0 mit kommunaler Wärmeplanung
Bürgermeister Karl Gerhard, Gemeinde Retzstadt
Hans-Gerhard Pfänder, Fa. Enerlogo


14:45 Kaffeepause

15:15 Energieoptimiertes Wohnquartier „SmartQuart“: Grüne Wärmeversorgung mit Windkraft, Wärmepumpe und Abwasser-Wärmerückgewinnung
Martin Hajek, Fa. Ratioplan

15:45 Podiumsdiskussion:

16:15 Get-Together

**********************************************************
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Technische Hochschule Ingolstadt

Institut für neue Energie-Systeme (InES)
Maria Graßl-Frömel
Veranstaltungsmanagement
Maria.Grassl-Froemel@thi.de
Telefon: 0841 9348-6438
Meine Bürozeiten:
Dienstag & Mittwoch
08.00 bis 13.00 Uhr


 
Wo:
Technische Hochschule, Gebäude E, Raum E003
Esplanade 10
85049 Ingolstadt
Wann:
Do. 25.09.2025, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Einlass:
Fr. 05.09.2025, 08:30 Uhr

Zusatzinfos:


Durch die Anmeldung zur Veranstaltung sind Sie damit einverstanden, dass Ihre Daten in unserem Verteiler für Fachveranstaltungen gespeichert werden und für den Versand von Einladungen zu Fachveranstaltungen des InES genutzt werden.

Anfahrts- & Ortsbeschreibung:


Technische Hochschule Ingolstadt - Esplanade 10 - 85049 Ingolstadt / Gebäude E - Raum E003
Anfahrt/Parkmöglichkeiten

Route:


Zum Schutz Ihrer Daten

Erst nach "Klick" auf den Button werden Daten an www.google.com übertragen und die Karte dargestellt.

Teilnahme


Fachtagung

kostenfrei