Einladung
Eine Veranstaltung des Instituts für neue Energie-Systeme (InES) /
Projekt "Ländliche Energieversorgung der Zukunft" (LEnZ)
Der starke Anstieg der Energiepreise in Deutschland gefährdet mittlerweile auch die deutsche Wirtschaft. Gemäß einer Umfrage des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW e.V.) gaben von über 800 befragten Unternehmen 42,36% an, dass die extrem hohen Energiepreise die Existenz des eigenen Unternehmens gefährden
(BVMW-Newsartikel).
Sektorenkopplung und Erneuerbare Energien in der Strom- und Wärmeversorgung sowie in weiteren Unternehmensteilen können dazu beitragen die Auswirkungen schwankender Energiepreise zu minimieren und die eigene Wirtschaftlichkeit zu fördern.
Gerne möchten wir vom
Institut für neue Energie-Systeme Ihnen im Rahmen der
Exkursion "Erneuerbare Energien und Sektorkopplung für kleine und mittelständische Unternehmen: Von der Strom- und Wärmeversorgung bis hin zur Unternehmensführung" am Beispiel des mittelständischen Unternehmens
FKT GmbH in Pförring unterschiedliche Handlungsoptionen in der Praxis vorstellen.
Agenda
13:05
Treffpunkt / Abfahrt an der Technischen Hochschule Ingolstadt - Bushaltestelle an der Esplanade 10, Ingolstadt
13:15 - 13:45 Fahrt nach Pförring
14:00 - 15:00
Begrüßung bei der FKT GmbH
Besichtigung der Kunststofffertigung (Hauptenergieverbraucher)
Besichtigung Technikzentrale, Heizzentrale und Brennstoffaufbereitung
15:00 - 15:10
Kurzvorstellung Projekt LEnZ
Prof. Dr.-Ing. Tobias Schrag
15:15 - 16:00
Fachvortrag IVorstellung des alle Unternehmensteile umfassenden Nachhaltigkeitskonzepts der FKT GmbH
+ Frage- und Diskussionsrunde
16:00 - 16:45
Fachvortrag IIVorstellung des energetischen Konzepts (Strom, Wärme, Mobilität)
der FKT GmbH im Detail inklusive Zukunftsausblick
+ Frage- und Diskussionsrunde
16:45 - 17:15
Rückfahrt zur Technischen Hochschule Ingolstadt
Wo:
FKT GmbH
Schreinerstraße 2
85104
Pförring
Wann:
Mi. 28.09.2022, 13:15 Uhr - 17:15 Uhr